Die Follow-Unfollow-Methode. Sie ist sehr umstritten und vor allem für kleinere Accounts einerseits schön wenn man sie selbst nutzt aber auch deprimierend wenn man betroffen ist.
Bei der Follow-Unfollow-Methode folgen Accounts kleineren oder auch gleichgroßen Accounts. Hier werden oft einige Bilder geliket und der ein oder andere Kommentar da gelassen.
So weit so gut oder?
Nein. Es ist überhaupt nicht gut oder toll. Nach ein paar Tagen werden dann den Accounts wieder entfolgt.
Aber warum die ganze Arbeit?
Man möchte wachsen und das geht nur mit neuen Followern. Wenn also kleinere Accounts, die noch nicht mit dieser Methode bereits Erfahrung gesammelt haben sehen, dass ein größerer Account ihnen folgt und Bilder liket dann folgen sie zurück.
Klar folgt man aus verschiedenen Gründen einem anderen Account. Bei mir persönlich ist es so, dass ich nur Leuten folge die ich entweder persönlich kenne, Sänger & Schauspieler die ich wirklich cool finde und ihre Message auf dem Account und verschiedenen Bloggern (Ich hasse das Wort Influencer aber dazu hier mehr).
Neue Accounts mit weniger Erfahrung sind oft leichtgläubig. Große Accounts haben aber auch nicht grundlos viele Follower. Die Bilder sind toll und die Bearbeitung ist einheitlich. Außerdem ist der Account-Inhaber meist authentisch was in unserer heutigen Gesellschaft mehr wert ist als irgendwelchen Reichtum zu zeigen.
Wenn mir plötzlich ein größerer Account folgt habe ich das alles immer im Hinterkopf. Zwar fängt jeder klein an oder hat es aber Instagram hat sich in den letzten 7 Jahren wesentlich geändert. Es sind zwar einige tolle Features dabei aber manchmal ist der Satz „Früher war alles Besser“ mal zum Teil wahr.
Instagram habe ich selbst seit 2012 – mit meinem ersten Smartphone war es damals eine der ersten Apps die ich genutzt hatte. Aber dazu hier mehr.
xo Cathy

Kommentar verfassen