Bärlauch

Hello 😊

Heute geht es wie so oft um Essen – aber nicht um ein spezielles Rezept sondern um eine Zutat: Bärlauch

Ich habe letztes Jahr das erste Mal Bärlauch probiert und liebe ihn. Ich dachte immer, dass er zu würzig wäre weshalb ich ihn nie probiert hatte. Durch meinen Partner bin ich auf den Geschmack gekommen und letztes Jahr ging es dann das erste Mal auf die Suche nach Bärlauch. Den Ort, den wir gefunden haben möchte ich nicht teilen, da dort viele Anwohner sind.

Bärlauch gehört zur Gattum Allium und ist mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch verwandt. Er wächst an schattigen Orten wie unter Bäumen und Büschen. Man kann ihn auch selbst im Garten setzen. Allerdings findet man ihn gefühlt auch überall, wenn man ihn einmal erkannt hat.

Bärlauch hat von März bis Mai Saison und man kann ihn riechen sobald man in der Nähe ist. Häufig wird auch gesagt, dass er schnell mit Maiglöckchen verwechselt werden könnte – ich habe optisch nur leichte Ähnlichkeiten erkannt. Wenn man sich doch mal unsicher sein sollte, dann kann man die Blätter zwischen den Fingern zerreiben. Hier sollte bei Bärlauch dann ein Knoblauchduft in die Nase steigen. Außerdem ist Bärlauch an der Blattunterseite mattgrün und hat einen dünnen Stiel.

Bärlauch kann man entweder direkt verarbeiten – zu Pesto, Brot und Aufstrichen oder aber auch einfrieren. Hier kann man sie portionsweise in Gefrierbeutel oder -dosen geben. Alternativ kann man ihn auch ganz einfach in Öl einlegen.

Jetzt wird der Bärlauch erstmal wieder gesucht und verarbeitet – ich habe vom letzten Jahr immer noch Pesto übrig. Immer genügend Öl verwenden damit das gesamte Pesto bedeckt ist. So hält es sich sehr lange.

xoxo Cathy

Werbung

Eine Antwort zu „Bärlauch”.

  1. Sehr schön! Bärlauch bergeweise für mich. 🙂 Ich liebe ihn sehr. Herzliche Grüße!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: