Hello 😊
Viele sagen, dass man bei Instagram Reels ganz anders Content erstellen muss als für TikTok oder auch YouTube Shorts.
Diese Zeit hat nicht jeder. Deshalb bin ich persönlich Fan davon, die Kurzvideos auf allen drei Plattformen zu posten – Crossposting. Mit Crossposting erreichst du vielleicht nicht ganz genau die Menschen, die du auf der jeweiligen Plattform erreichen willst. Aber für den Anfang ist es eine gute Strategie.
Meine Tipps für dich:
- Nutze die ganze Bildschirmfläche im Hochformat aus! (9:16)
- Habe eine Hook – in den ersten 3 Sekunden entscheidet sich, ob sich jemand dein Video ansieht oder weiterscrollt.
- Mache kein direktes Branding – Inszeniere deine Produkte und Dienstleistungen auf humorvolle, informative oder unterhaltende Art und Weise.
- Benutze Schnitte bei der Videobearbeitung
- Überlege dir ganz genau was du in 15-30 Sekunden erzählen möchtest – auch Storytelling genannt
- Caption nicht vergessen! – Kurz und knackig am Anfang. Unterhalb davon kannst du natürlich auch ausführlicher werden.
- Hashtags, Hashtags, Hashtags – auch 2023 sind Hashtags immer noch relevant. Zwar nicht mehr so stark wie früher aber immer noch wichtig genug. Versuche die passenden Hashtags zu nutzen und in die Nische einzutauchen.
- Musik – Versuche die Musik zu deinen Videos so zu wählen, dass sie zum Video passt. Du kannst sogar externe Musik hochladen im Reels-Editor auf Instagram
- keine Wasserzeichen! Vermeide Wasserzeichen von TikTok oder Videoschnittprogrammen und -Apps.
- Benutze ein Reelcover, das sich in deinen Feed gut einbinden lässt.
Zum Schneiden der Videos nutze ich persönlich gerne direkt die Instagram-App oder auch Filmora von Wondershare.
Schau auch gerne bei meinem Post mit Kurzvideo Ideen vorbei!
xoxo Cathy

Kommentar verfassen